LackschutzWissenswertesHInweis:Die Vorarbeit, also die Lackaufbereitung. ist ausschlaggebend für das Erscheinungsbild der Versiegelung. Das Fahrzeug muss deshalb optimal gewaschen und gereinigt werden. Es dürfen keine Verschmutzungen und Rückstände von Insekten, Baumharzen o. ä. auf der Lackoberfläche verbleiben. Um den optischen Eindruck des Lackes zu erhöhen muss dieser aufpoliert werden um:•evtl. Fehlstellen wie kleine Kratzer oder leichte Ätzungen zu beseitigen•den ursprünglichen Glanz so gut wie möglich wieder herzustellenEine Lackschutzversiegelung soll in erster Linie den Lack vor möglichen Schäden durch biologische, industrielle, chemische, mechanische sowie Witterungseinflüssen schützen. Wichtiger Hinweis:Eine Garantie, das der Lack durch eine Versiegelung zu 100 % durch Vogelkot- Insekten- o. ä Ätzungen geschützt wird bleibt eine Illusion. Keine Lackversiegelung ist in der Lage dazu. Aber sehr gute Lackschutzversiegelungen kommen dieser Aussage sehr nahe. Trotzdem sollten Lackver-unreinigungen immer sofort und mit viel Wasser schonend entfernt werden.Des weiteren soll diese Versiegelung den optischen Zustand des Lackes über einen langen Zeitraum erhalten.Zusätzlich reduzieren sie neue Schmutzanhaftungen, erleichteren dadurch das Reinigen und senken somitauch erheblich die Reinigungskosten.Es gibt eine Vielzahl von Versiegelungen. Sie unterscheiden sich nach ihren Inhaltsstoffen (Basismaterial) undderen Verarbeitung:•Lackversiegelung mit Hochglanzpolituren •Lackversiegelung mit Hartwachsen •Lackversiegelung auf Carnaubawachs-Basis •Lackversiegelung auf Nanobasis (Nanoprodukte geben keinen Hinweis über Inhaltsstoffe und Qualität) •Lackversiegelung auf Erdölpolymeren basierend (z. B. DiTEC® Porenfüller) •Lackversiegelung auf Acryl-Basis •Lackversiegelung auf Teflon-Basis •Lackversiegelung auf Keramik-Basis (Luiquid Glass) •Lackversiegelung auf Polysilazan-Basis •Lackversiegelung auf Basis von "Silizium Alkoxy Oligomer" (ohne Lösemittel) •Lackversiegelung auf Basis einer SiliziumharzemulsionEinige Produkte können nicht als "echte" Versiegelungen bezeichnet werden. Das sind hauptsächlich Politur-und Wachsprodukte. Diese Produkte gehen keine dauerhafte Haftung mit dem Untergrund ein und haben nureine kurze Standzeit. Ihr anfangs guter optischer Effekt und Reinigungseffekt schwindet bereits innerhalbweniger Monate, wenigen Wochen oder sogar nur nach ein paar Fahrzeugwäschen.Welche Versiegelungen sind empfehlenswert?Durch die Vielzahl von Versiegelungen die angeboten werden ist es für den Interessenten sehr schwierig sichfür das richtige Produkt zu entscheiden. Zu berücksichtigen sind dabei folgende Kriterien. •Handelt es sich bei dem zuversiegelnden Fahrzeug um ein Neu-, Gebrauchtwagen oder Oldtimer? •Wie lange soll das Fahrzeug im Eigenbesitz bleiben? •Was möchte ich mit einer Versiegelung erreichen. Lackschutz, Reinigungserleichterung, Glanz (Optik) oder alles?•Wieviel Geld möchte ich für eine Versiegelung ausgeben? •Wer soll die Versiegelung durchführen. Selbst oder Fachbetrieb/Fahrzeugaufbereiter?Gute Versiegelungen sind immer qualitativ hochwertige Langzeit-Lackschutzversielung die ohne nachfolgendeBearbeitung mindesten 1 Jahr oder länger ihre Funktion behalten. Diese Versiegelungen sind für denEndverbraucher meistens nicht erhältlich und müssen durch spezialisierte Fahrzeugaufbereiter ausgeführtwerden. Suchen Sie sich dafür einen Fahrzeugaufbereiter der mehrere Versiegelungsysteme anbietet, denndort werden Sie am besten zu Ihren Wünschen und den angebotenen Produkten beraten.Nicht zu empfehlen sind Produkte die Sie selbst auftragen können. Diese Versiegelungen besitzen nur einekurze Standzeit, das bedeutet, dass der versprochene Effekt sich nach einigen Wäschen stark abbaut und esmuss neu versiegelt werden.Bei qualitativ hochwertigen Langzeit-Lackschutzversielungen ist natürlich auch weiterhin eine regelmäßigePflege nötig um den Zustand Ihres versiegelten Fahrzeuges zu erhalten. Verschmutzungen durchUmwelteinflüsse haben es aber bedeutend schwerer auf der Lackoberfläche zu haften.Durch die Versiegelungwird ein hervorragender Lackschutz mit einer sehr leicht zu reinigenden Lackoberfläche aufgebaut. Dabei istder Reinigungsaufwand fast ohne chemische Reinigungsmittel möglich.Der Reinigungs- und Pflegeaufwandsowie die Reinigungskosten werden durch eine qualitativ sehr gute Lackschutzversiegelung auf lange Zeiterheblich reduziert.Wann sollte versiegelt werden?Eine Langzeit-Lackschutzversiegelung kann zu jeder Jahreszeit durchgeführt werden. Besonders im Herbst mitverschmutzten Straßen und im Winter mit Matsch, Schnee und Streusalz ist eine Versiegelung zu empfehlen.Ein weiterer wichtiger Zeitpunkt für eine Fahrzeugversiegelung ist das Frühjahr. Durch die wieder erneutaufkommenden Lackschädigenden durch biologischen Einflüsse wie z. B. Anhaftungen von Insekten undBaumharzen und -blüten wird der Lack durch die Versiegelung optimal geschützt.