Lackschadenbeurteilung
Ein Fachbuch, das alle bekannten, teilweise auch unbekannten, Lackierfehler und
Lackschäden ausführlich beschreibt. Eine Vielzahl von Schadenfotos und Grafiken
ermöglicht zusätzlich eine bessere Erkennung und ein leichteres Verstehen der
einzelnen Lackschäden.
Das Buch “
Lackschadenbeurteilung”
ist ein hervorragendes Fachbuch für den
Lackierer in der Aus- und Weiterbildung, sowie in der beruflichen Praxis. Außerdem ist
es ein unverzichtbares Hilfsmittel zur Lackschadenanalyse eines jeden Kfz- und
Lacksachverständigen.
Ziel dieses Buches ist es Hinweise zu geben um:
•
Lackierfehler schon im Vorfeld zu vermeiden
•
Lackschäden zu reduzieren
•
bei vorhandenen Schäden eine schnelle und genaue Schadenserkennung zu
ermöglichen
•
die Schadensbeseitigung wirtschaftlich und fachgerecht durchzuführen
Inhalt:
insgesamt: 376 Seiten mit 11 Kapitel
358 Fotos
104 Grafiken
Einen Einblick in dieses Buch erhalten Sie, wenn Sie auf eines der unten
aufgeführten Kapitel klicken.
1.
Das sollten Sie wissen
2.
Lackierfehler, durch Fehler in der Drucklufterzeugung und -nutzung
3.
Lackierfehler auf Metall- und Kunststoffuntergründen
4.
Lackschäden durch Witterungseinflüsse
5.
Lackschäden durch industrielle Einflüsse
6.
Lackschäden durch biologische Einflüsse
7.
Lackschäden durch chemische Einwirkungen
8.
Lackschäden durch mechanische Einwirkungen
9.
Lackschäden durch Korrosion und Oxydation
10.
Sonstige Lackschäden, optische Lackmängel und Kuriositäten
11.
Lacklexikon
Lackschadenbeurteilung
Bestellung
Lackschutz wissenswertes
Kontakt
Links
Datenschutzerklärung